Bodenschutz und Windindustrieanlagen
Böden in den Hochlagen der Mittelgebirge dienen in vielen Fällen dem Schutz des Grund- oder Trinkwassers und können unwiederbringliche Archive der Landschafts- und Kulturgeschichte sein. Doch immer mehr Boden fällt…
Erster Atlas zu Elementgehalten in Europas Landwirtschaftsböden
Mit der „Geochemical Mapping of Agriculturar and Grazing Land Soil“ (GEMAS) liegt jetzt erstmals ein Atlas vor, in dem die Elementgehalte aller Landwirtschaftsböden in Europa dargestellt werden. An dieser neuen…
Vergiften gedämmte Fassaden den Gartenboden?
Gemäß dem Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden (Energieeinsparungsgesetz EnEG) werden in der BRD Gebäude auf „Teufel komm raus“ gedämmt. Dadurch werden Böden und Grundwasser offenbar übermäßig durch Biozide…
Gefahr aus dem Gartenboden?
Taunusstein (st). Der Boden im Garten braucht Pflege. Ob er umgegraben werden muss oder nicht, darüber streiten die Experten. Weniger strittig ist die Tatsache, dass er gefährliche Winzlinge beherbergen kann.…
Terroir: Wein und Boden
Taunusstein (st). Sie lieben Wein? Vielleicht einen bestimmten Riesling, der sein Bouquet einem lösslehmhaltigen Boden verdankt? Oder eher denjenigen der gleichen Rebsorte, dessen Wurzelwerk sich in tonigem Boden erstreckt? Dann…
Boden des Jahres 2014
Taunusstein (st). Am Weltbodentag, dem 5. Dezember, wurde der Weinbergsboden zum „Boden des Jahres 2014“ gekürt. Die 10. Festveranstaltung zum Boden des Jahres fand diesmal in der Berliner Landesvertretung Rheinland-Pfalz…
Ferienzeit – Abschneiderzeit
Taunusstein (st). In den Sommerferien tummeln sich wieder zahllose Wanderer und Bergsteiger in den Alpen. Um noch schneller wieder ins Tal zu gelangen, werden die Serpentinen von Wanderwegen häufig abgeschnitten.…
Feinstaub im Boden
Tübingen (st). Feinstaub kursiert in allen Medien. Er ist nicht nur gefährlich, weil er leicht in die Lunge eindringen kann. An Russpartikeln sitzen vielfach auch Krebs erzeugende Schadstoffe. Diese Schadstoffe…