Spargel: Der Trick mit dem Boden
Gemüsespargel (Asparagus officinalis) wächst in Dämmen aus Sand. Gleich, ob in Südhessen (Oberrheinebene), Brandenburg oder etwa im Breisgau. Spargel kann man heutzutage das ganze Jahr über in fast jedem Supermarkt…
Pelosol ist Boden des Jahres 2022
Anlässlich des alljährlichen Weltbodentages am 5. Dezember wurde der Boden des Jahres 2022 vorgestellt. Die Aktion soll die Bedeutung des Bodens für die Menschen vermitteln und seine Schutzwürdigkeit herausstellen. Ausgewählt…
Bodenkunde im Saarland
In der Rubrik “Im Portrait” werden Institutionen und Behörden vorgestellt, die in den Bodenwissenschaften ausbilden, forschen, Bodenanalytik durchführen sowie Institutionen und Behörden, die sich mit Bodenschutz, der bodenkundlichen Landesaufnahme, Landwirtschaft…
Windindustrieanlagen verschärfen Hochwasserproblematik
Wald mit einem intakten Waldboden ist ein bedeutender Hochwasserschutz. Zwar verhindert Wald bei sehr extremen Niederschlagsereignissen kein Hochwasser, die Hochwasserspitzen werden aber deutlich gestreckt und fallen daher niedriger aus. Gerade…
Boden und Klimawandel
Welcher Bodentyp sich bildet, hängt von den vorherrschenden Umweltbedingungen oder den Standortfaktoren ab. Ein wichtiger Faktor ist das Klima. Das Klima bestimmt, welche Verwitterungsprozesse vorherrschen und wie hoch das Wasserangebot…
Schottergärten – Gärten des Grauens? Wohl eher nicht
„Gärten des Grauens“ heißt ein Filmbeitrag des ZDF vom 31.07.2020. Darin wettert der Berliner Biologe und Gründer der Facebook-Seite „Gärten des Grauens“ Ulf Soltau gegen sogenannte Schottergärten und redet von…
Woraus entsteht Boden?
Das ist natürlich für alle am Boden Interessierte eine grundlegende Frage, sei es für Studierende der Erd- oder Geowissenschaften oder für naturkundlich interessierte Laien. Die Antwort findet sich in vielen…
Waldböden: Ihre Vernichtung und Belastung durch Windparks in Trinkwasserschutzgebieten schreiten voran – Beispiele aus Hessen
Im waldreichen Hessen wurden und werden, abgesegnet von der schwarz-grünen Landesregierung, Windenergieanlagen (WEA) auf bewaldeten Höhenzügen errichtet. Natürlich auch in allen anderen Bundesländern. Wald mit seinen zahlreichen Funktionen wird dabei…
Frankfurt a. M. will Böden des Jahres 2021 killen
Anlässlich des alljährlichen Weltbodentages am 5. Dezember wurde 2020 der Boden des Jahres 2021 vorgestellt. Es ist der Lössboden. Dazu zählen die Pararendzina aus Löss, der Pseudogley aus Löss, der…
Kann man Boden beim Wein schmecken?
Unter Weinliebhabern ist der Begriff „Terroir“ sicherlich bekannt. Der Begriff stammt aus dem Französischen und geht auf das lateinische Wort „terra“ (die Erde) zurück. Unter Terroir versteht man im Agrarbereich…