Spargel: Der Trick mit dem Boden
Gemüsespargel (Asparagus officinalis) wächst in Dämmen aus Sand. Gleich, ob in Südhessen (Oberrheinebene), Brandenburg oder etwa im Breisgau. Spargel kann man heutzutage das ganze Jahr über in fast jedem Supermarkt…
Bestätigt: Wird Klärschlamm auf Äcker gegeben, kann Mikroplastik tief in den Boden und auf angrenzende Felder geraten
Dass Klärschlamm aus städtischen Anlagen einen hohen Anteil an Mikroplastik enthält, konnte schon in früheren Studien gezeigt werden. Der Verdacht lag nahe, dass die Nutzung solcher Schlämme zur Düngung von…
Herausforderungen für eine nachhaltige Nutzung von Bodenressourcen
Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) eine virtuelle Podiumsdiskussion mit dem Titel „Securing #soilidity. Herausforderungen und…
Windindustrieanlagen verschärfen Hochwasserproblematik
Wald mit einem intakten Waldboden ist ein bedeutender Hochwasserschutz. Zwar verhindert Wald bei sehr extremen Niederschlagsereignissen kein Hochwasser, die Hochwasserspitzen werden aber deutlich gestreckt und fallen daher niedriger aus. Gerade…
Boden und Klimawandel
Welcher Bodentyp sich bildet, hängt von den vorherrschenden Umweltbedingungen oder den Standortfaktoren ab. Ein wichtiger Faktor ist das Klima. Das Klima bestimmt, welche Verwitterungsprozesse vorherrschen und wie hoch das Wasserangebot…
Schottergärten – Gärten des Grauens? Wohl eher nicht
„Gärten des Grauens“ heißt ein Filmbeitrag des ZDF vom 31.07.2020. Darin wettert der Berliner Biologe und Gründer der Facebook-Seite „Gärten des Grauens“ Ulf Soltau gegen sogenannte Schottergärten und redet von…
Woraus entsteht Boden?
Das ist natürlich für alle am Boden Interessierte eine grundlegende Frage, sei es für Studierende der Erd- oder Geowissenschaften oder für naturkundlich interessierte Laien. Die Antwort findet sich in vielen…
Universität Hohenheim: Neuer Master Agrarbiologie: Globale Herausforderungen interdisziplinär anpacken
Klimawandel, wachsende Weltbevölkerung, Artensterben, endliche Ressourcen: Die Herausforderungen für die kommenden Jahrzehnte sind gewaltig – und höchst komplex. Eines allerdings haben sie gemeinsam: Nachhaltige Lösungen lassen sich kaum entwickeln, ohne…
Waldböden: Ihre Vernichtung und Belastung durch Windparks in Trinkwasserschutzgebieten schreiten voran – Beispiele aus Hessen
Im waldreichen Hessen wurden und werden, abgesegnet von der schwarz-grünen Landesregierung, Windenergieanlagen (WEA) auf bewaldeten Höhenzügen errichtet. Natürlich auch in allen anderen Bundesländern. Wald mit seinen zahlreichen Funktionen wird dabei…
Frankfurt a. M. will Böden des Jahres 2021 killen
Anlässlich des alljährlichen Weltbodentages am 5. Dezember wurde 2020 der Boden des Jahres 2021 vorgestellt. Es ist der Lössboden. Dazu zählen die Pararendzina aus Löss, der Pseudogley aus Löss, der…