Österreich: „Boden macht Schule“ ist UN-Dekadenprojekt
Die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft unter Vorsitz von Andreas Baumgarten, Leiter der Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES), führt in Kooperation mit FachexpertenInnen der…
Kirche: Boden-Grundlage unseres Lebens
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat sich im diesjährigen Themenheft dem Thema Boden zugewandt. Die Themen reichen von „Was ist Boden?“ bis zu Erntedank. Dem Acker verdanken wir unsere Nahrung und…
Flächenverbrauch weiterhin auf hohem Niveau
Die Inanspruchnahme von Flächen für neue Siedlungen, Gewerbe und Verkehrsinfrastruktur betrug im Zeitraum 2009-2012 74 Hektar pro Tag. Einer neuen Modellrechnung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zufolge verlangsamt…
Empfehlenswerte Literatur zum Boden: Dreck
Für viele Zeitgenossen ist Boden lediglich „Dreck“, der im feuchten oder trockenen Zustand die Schuhe oder sonstige Gegenstände verschmutzt oder verstaubt. Der Geologe und Professor an der Universität von Washington…
Wo befinden sich die besten Böden Deutschlands?
Die Antwort liefert die Karte „Ackerbauliches Ertragspotential der Böden in Deutschland“ auf Basis der BÜK1000N. Böden bilden nicht nur in Deutschland, sondern weltweit die Grundlage für über 90 % der…
Böden der Welt in der 2. Auflage
Wer sich in den vergangenen Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum während des Studiums mit der Bodenkunde befasste und sich einzig mit der jeweils nationalen Bodensystematik vertraut gemacht hatte, dem dürfte es…
Wie speichern Böden Kohlenstoffdioxid?
Der weltweite Ausstoß an Kohlenstoffdioxid (CO2) steigt weiter. Allein 2012 gelangten 35,7 Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre. Einen Teil des CO2 nehmen Ozeane, Pflanzen und die Böden auf. Sie…
Böden der Nördlichen Kalkalpen
Böden bilden den belebten äußersten, lockeren und verwitterten Teil der Erdkruste. Sie entstanden und entstehen unter dem Einfluss der Boden bildenden Faktoren oder Standortfaktoren. Dazu zählen die Zeit, die Eigenschaften…
Neue BGR-Karte zur Erosionsgefährdung von Ackerböden
Bodenerosion ist eine schleichende Gefahr für die Bodenfruchtbarkeit. Neben Bodenmaterial gehen auch Humus und Nährstoffe verloren. Eine neue Karte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) gibt einen Überblick über…
Neuerscheinung 2014: Persistente organische Schadstoffe in landwirtschaftlich genutzten Böden Hessens
Persistente organische Schadstoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) oder Polychlorierte Biphenyle (PCB) werden auch als langlebige organische Schadstoffe oder POP (von englisch persistent organic pollutants) bezeichnet. Dabei handelt es sich…