Pflanzen und Böden besser verstehen
Im Februar fand zum fünften Mal das „Rhine-Waal Soil and Plant Ecology Seminar“ an der Hochschule Rhein-Waal statt. Der Einladung der Fakultät Life Sciences folgten Boden- und Pflanzenökologinnen und Pflanzenökologen…
Klimawandel verstärkt Selenmangel
Der Klimawandel führt dazu, dass das Spurenelement Selen in Böden rar wird. Weil dann auch Nahrungsmittel weniger Selen enthalten, steigt weltweit in vielen Regionen das Risiko, an Selenmangel zu erkranken.…
Neue Internetseite der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG)
Die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG) hat am vergangenen Samstag (11. Februar 2017) nach einer ausgiebigen Probephase ihre neue Internetseite freigeschaltet. Nach vielen Jahren ist ein Relaunch in modernem Webdesign notwendig…
Weniger Phosphor und Nitrat durch effizientere Düngung
Zu viel Gülle und Kunstdünger – nach den Verstößen gegen die EU-Nitratrichtlinien steht die deutsche Landwirtschaft in der Kritik. An der TH Köln entwickeln Wissenschaftler jetzt ein Verfahren, um bis…
Blick zurück und nach vorn: 15 Jahre „Jena-Experiment“
Es ist das größte und mittlerweile „dienstälteste“ Biodiversitätsexperiment Europas: Seit 2002 wachsen im „Jena-Experiment“ auf über 600 akribisch angelegten Versuchsflächen Gräser, Kräuter und Leguminosen. Zwischen vielfarbiger Blütenpracht tummeln sich im…
DFG-Projekt: Biodiversität, Interaktion und Stickstoffkreislauf in Grünlandböden
Den Stickstoffumsatz im Boden von Grünland besser verstehen: Das ist Ziel des Forschungsprojekts „Be-Cult“ (Biodiversity Exploration by Cultivation), das im April 2017 am ZALF und der Leibniz Universität Hannover startet.…
DFG-Project: Biodiversity, Interaction and Nitrogen Cycle in Grassland Soil
“BE-Cult” (Biodiversity Exploration by Cultivation) is a joint research initiative of ZALF and the Leibniz University of Hannover. The aim of the joint research project is to better understand nitrogen…