Bodenkundliche Exkursion ins Hülser Bruch und zum Hülser Berg – eine Aktion zum Tag des Geotops
Gemeinsam mit dem Naturwissenschaftlichen Verein zu Krefeld e. V. bietet der Geologische Dienst NRW am Samstag, dem 23. September 2017 eine bodenkundliche Exkursion ins Hülser Bruch und zum Hülser Berg…
Wohin geht der Stickstoff nach der Düngung? Frühindikatoren zur Erkennung von Nitratfrachten
Laut des aktuellen nationalen Nitratberichts 2016 werden an rund 28 % der deutschen Grundwassermessstellen im EU-Messnetz die zulässigen Nitratkonzentrationen überschritten. Obwohl die Stickstoffsalden bundesweit tendenziell rückläufig sind, bilden die Messwerte…
Hochschule Geisenheim erhält Projektförderung des BMEL
Die Hochschule Geisenheim, Institut für Bodenkunde & Pflanzenernährung, AG Klimafolgenforschung, hat beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Förderung in Höhe von rund 12.500 Euro für das Kooperationsprojekt „Karbondünger…