Für Boden und Pflanze: Jauchen, Brühen, Auszüge & Co
Der Gartenboden muss gedüngt werden. In ihm können sich Pflanzenschädlinge aufhalten (z. B. Raupen von Erdeulen, Nematoden). Schadorganismen wie z. B. Pilze oder saugende Insekten können Pflanzen befallen. Für all diese Fälle gibt es wirksame Mittel im Handel. Sie können aber wirksame Dünger, Gieß- und Spritzmittel auch selbst herstellen: Aus Kräutern und „Unkräutern“ in Ihrem Garten, Haushalt oder aus Kräutern, die Sie bei einem Spaziergang sammeln. Mit einem großen Strauß Holunder, Brennnessel oder Rainfarn kann beispielsweise ein kleiner Garten einen ganzen Sommer lang mit Dünger oder Spritzmittel versorgt werden. Und das Ganze ist auch noch deutlich preiswerter.
Die Kräuter können, je nach Anwendung, als Tee, Kräuterbrühe, Kräuterauszug oder Jauche verarbeitet werden.
Tee:
Angegebene Menge des Krauts mit kochendem Wasser übergießen. Danach abkühlen lassen und abseihen.
Kräuterbrühe:
Angegebene Menge des Krauts 24 Stunden in Wasser legen. Dann bei mäßiger Temperatur eine halbe Stunde kochen. Danach abkühlen lassen und abseihen.
Kräuterauszug:
Angegebene Menge des Krauts mit kaltem Wasser ansetzen und drei Tage schattig oder in einem kühlen Raum aufbewahren (Kaltwasserauszug). Kräuterauszüge dürfen nicht in Gärung übergehen. Zum Schluss die Kräuter absieben.
Jauche:
Eine Jauche wird wie ein Kräuterauszug angesetzt (Ausnahme: Jauchen, die mit kochendem Wasser angesetzt werden). Jedoch stellt man das Ganze warm oder in die Sonne, damit ein Gärprozess einsetzt. Je nach Wärme bzw. Witterung kann die Jauche bereits nach wenigen Tagen fertig sein. Es kann aber auch zwei Wochen dauern. Einmal am Tag sollte man umrühren. Die Jauche ist fertig, wenn keine Bläschen mehr aufsteigen bzw. sich kein Schaum mehr bildet.
Jauche, Tee, Auszug und Brühe für den Boden (Gießmittel)
Pflanze | Wichtige Inhaltsstoffe | Ansatz (g = getrocknet, f = frisch) | Form | Verdünnung | Ort | Zeitpunkt | Anwendung |
Brennnessel | Kieselsäure, Stickstoff, Eisen, Kalk, Spurenelemente, Vitamine | Ca. 10 Stängel (nur Blätter) (f)/10 l Wasser | Jauche | unverdünnt | Boden, Kompost | Bei Bedarf | Kompostzugabe, Ameisenstraßen |
Jauche | 10fach | Boden | Ab Frühjahr (sobald frostfrei) | Bodendüngung (beugt Schädlingsbefall u. Pflanzenkrankheiten vor) | |||
Hirtentäschel | Kalium, Kalzium, Natrium | 1 kg (f)/10 l Wasser | Tee | 3fach | Boden | Bei Bedarf | Bodendüngung |
Knoblauch | Schwefel, Selen, Vitamine | Blätter, Schalen, 500 g (f)/10 l Wasser oder 200 g (g)/10 l Wasser | Jauche | 10fach | Boden | Vorbeugend und bei Befall | Gegen Pilzkrankheiten |
Löwenzahn | Bitterstoffe, Kalium, Flavonoide, Kohlenhydrate | Blühende Pflanze, 1 kg (f)/10 l Wasser oder 200 g (g)/10 l Wasser | Jauche | unverdünnt | Boden | Bei Bedarf | Bodendüngung |
Adlerfarn | Glycoside (ganze Pflanze ist giftig, Schutzhandschuhe), Kalium | 1 kg (f)/10 l Wasser | Jauche | unverdünnt | Boden, Kompost | Bei Bedarf | Kaliumgabe, gegen Schnecken |
Beinwell | Kalium, Stickstoff | 1 kg (f)/10 l Wasser | Jauche | 3fach | Boden | Ab April | Bodendüngung, wachstumsfördernd, gegen Kaliummangel |
Ackerschachtelhalm | Kieselsäure, Schwefel, Natrium, Kalium, Magnesium | 1 kg (f)/10 l Wasser | Jauche | 5fach | Boden | Das ganze Jahr (frostfrei) | Bodenverbesserung, wachstumsfördernd, pflanzenstärkend |
Majoran | Ätherisches Öl, Gerb- und Bitterstoffe | 1 kg (f)/10 l Wasser oder 150 g (g)/10 l Wasser | Tee | unverdünnt | Boden | Bei Befall | Ameisen |
Küchenzwiebel | Kalium, Kalzium, Schwefel, Eisen | Schalen, 200-500 g/10 l Wasser | Brühe | unverdünnt | Boden | Vorbeugend und bei Befall | Gegen Pilzkrankheiten |
Zwiebel zerkleinert, 75-100 g (f)/10 l Wasser | Tee | unverdünnt | Boden | Vorbeugend und bei Befall | Gegen Pilzkrankheiten | ||
Salbei | Ätherisches Öl, Gerb- und Bitterstoffe | 1 kg (f)/10 l Wasser oder 150 g (g)/10 l Wasser | Tee | 3fach | Boden | Kurz vor und während der Flugzeit | Gegen Erdraupen (Erdeulen, Bodeneulen) |
Thymian | Ätherisches Öl, Gerb- und Bitterstoffe | 1 kg (f)/10 l Wasser oder 150 g (g)/10 l Wasser | Tee | 3fach | Boden | Kurz vor und während der Flugzeit | Gegen Erdraupen (Erdeulen, Bodeneulen) |
Borretsch | Ätherisches Öl, Gerbsäure, Kieselsäure, Saponine, Schleimstoffe, Stickstoff | 1 kg (f)/10 l Wasser | Auszug | 10fach | Boden, Kompost | Bei Bedarf | Bodendüngung, verbessert Kompostierung |
Kamille | Ätherisches Öl | 1 Handvoll Blüten (f)/1 l Wasser oder 50 g Blüten (g)/10 l Wasser | Auszug | 5fach | Boden | Bei Befall | Gegen Nematoden u. Wurzelkrankheiten |
Rainfarn | Bitterstoff, Gerbstoff, Kampfer, bittere Glykoside, A-Thujon | Kraut mit Blüte, 300 g (f)/10 l Wasser | Brühe | 3fach | Boden | Bei Befall | Erdraupen (Erdeulen, Bodeneulen), Nematoden |
Ysop | Ätherisches Öl, Gerb- und Bitterstoffe | 1 kg (f)/10 l Wasser oder 150 g (g)/10 l Wasser | Tee | 3fach | Boden | Kurz vor und während der Flugzeit | Gegen Erdraupen (Erdeulen, Bodeneulen) |
Thuja | Ätherisches Öl, Gerbstoffe | Zweige (kleinschneiden),1 kg (f)/10 l kochendes Wasser | Jauche | 20fach | Boden | Bei Anwesenheit | Vertreibt Maulwürfe und Wühlmäuse, direkt in die Gänge schütten |
Jauche, Tee, Auszug und Brühe für die Pflanze (Spritzmittel)
Pflanze | Wichtige Inhaltsstoffe | Ansatz (g = getrocknet, f = frisch) | Form | Verdünnung | Ort | Zeitpunkt | Anwendung |
Brennnessel | Kieselsäure, Stickstoff, Eisen, Kalk, Spurenelemente, Vitamine | Ca. 10 Stängel (nur Blätter) (f)/10 l Wasser | Jauche | 20fach | Pflanze | Ab Frühjahr (sobald frostfrei) | Fördert Wachstum |
Hirtentäschel | Kalium, Kalzium, Natrium | 1 kg (f)/10 l Wasser | Tee | 3fach | Pflanze | Bei Bedarf | Pflanzenstärkung |
Knoblauch | Schwefel, Selen, Vitamine | Blätter, Schalen, 500 g (f)/10 l Wasser oder 200 g (g)/10 l Wasser | Jauche | 10fach | Pflanze | Vorbeugend und bei Befall | Vorbeugend gegen Pilzkrankheiten |
Knolle zerkleinert, 80 g/10 l Wasser | Tee | unverdünnt | Pflanze | Vorbeugend und bei Befall | Pilzkrankheiten, Möhrenfliege, Spinnmilben | ||
Löwenzahn | Bitterstoffe, Kalium, Flavonoide, Kohlenhydrate | Blühende Pflanze, 1 kg (f)/10 l Wasser oder 200 g (g)/10 l Wasser | Jauche | unverdünnt | Pflanze | Bei Bedarf | Wachstumsfördernd |
Adlerfarn | Glycoside (ganze Pflanze ist giftig, Schutzhandschuhe), Kalium | 1 kg (f)/10 l Wasser | Jauche | 10fach | Pflanze | Bei Bedarf | Gegen Blattläuse |
Beinwell | Kalium, Stickstoff | 1 kg (f)/10 l Wasser | Jauche | 5fach | Pflanze | Ab April | Wachstumsfördernd, kräftigt Pflanzen |
Ackerschachtelhalm | Kieselsäure, Schwefel, Natrium, Kalium, Magnesium | 1 kg (f)/10 l Wasser | Jauche | 5fach | Pflanze | Das ganze Jahr (frostfrei) | Wachstumsfördernd, pflanzenstärkend, gegen Spinnmilben |
Majoran | Ätherisches Öl, Gerb- und Bitterstoffe | 1 kg (f)/10 l Wasser oder 150 g (g)/10 l Wasser | Tee | unverdünnt | Pflanze | Bei Befall | Ameisen |
Küchenzwiebel | Kalium, Kalzium, Schwefel, Eisen | Schalen, 200-500 g/10 l Wasser | Brühe | unverdünnt | Pflanze | Vorbeugend und bei Befall | Gegen Pilzkrankheiten, Blattläuse |
Zwiebel zerkleinert, 75-100 g (f)/10 l Wasser | Tee | unverdünnt | Pflanze | Vorbeugend und bei Befall | Gegen Pilzkrankheiten, Spinnmilben, Blattläuse, Möhrenfliege | ||
Salbei | Ätherisches Öl, Gerb- und Bitterstoffe | 1 kg (f)/10 l Wasser oder 150 g (g)/10 l Wasser | Tee | 3fach | Pflanze | Kurz vor und während der Flugzeit | Gegen Erdraupen (Erdeulen, Bodeneulen) |
Thymian | Ätherisches Öl, Gerb- und Bitterstoffe | 1 kg (f)/10 l Wasser oder 150 g (g)/10 l Wasser | Tee | 3fach | Pflanze | Kurz vor und während der Flugzeit | Gegen Erdraupen (Erdeulen, Bodeneulen) |
Rainfarn | Bitterstoff, Gerbstoff, Kampfer, bittere Glykoside, A-Thujon | Kraut mit Blüte, 300 g (f)/10 l Wasser (Kraut nicht auf Kompost geben) | Brühe | 3fach | Pflanze | Bei Befall | Pilzbefall, Spinnmilben, Blattläuse, Blattwespen, Brombeer- und Erdbeermilben |
Rhabarber | Oxalsäure, Gerbstoffe | Blätter, 500 g (f)/3 l Wasser | Auszug | unverdünnt | Pflanze | Bei Befall | Gegen Schwarze Bohnenblattläuse |
Tee | unverdünnt | Pflanze | Bei Befall | Gegen Lauchmotte | |||
Schwarzer Holunder | Salpeter, Sambucin, Sambunigrin | Blätter, 1 kg (f)/10 l Wasser | Auszug | 5fach | Pflanze | Vorbeugend u. bei Befall | Gegen Kohlweißling |
Oregano | Ätherisches Öl, Gerb- und Bitterstoffe | 1 kg (f)/10 l Wasser oder 150 g (g)/10 l Wasser | Tee | 3fach | Pflanze | Mai und Juni | Gegen Kommaschildläuse |