Böden der Welt
Böden der Welt. ©Springer

Wer sich in den vergangenen Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum während des Studiums mit der Bodenkunde befasste und sich einzig mit der jeweils nationalen Bodensystematik vertraut gemacht hatte, dem dürfte es spätestens bei einem bodenwissenschaftlichen Auslandsaufenthalt die Sprache verschlagen haben.

Insbesondere vor einem aufgeschlossenen Chromic Alisol in Costa Rica, den das Autorenteam aus Wolfgang Zech, Peter Schad und Gerd Hintermaier-Erhard unter vielen anderen Böden unseres Globus eingehend auch in der 2. Auflage von „Böden der Welt“ gemäß WRB (World Reference Base for Soil Resources) erläutert. Einen sprachlosen Bodenkundigen sollte es spätestens seit der 1. Auflage (noch ohne Peter Schad) des Buches (2002) eigentlich auch kaum noch geben.

Der Untertitel von „Böden der Welt“ lautet „Ein Bildatlas“. Und diese Bilder sind zum überwiegenden Teil absolut hervorragend (wer Böden fotografiert, weiß um die Licht-, Schatten- und Tageszeitprobleme). Besonders hervorzuheben sind die sehr guten Grafiken, die zum Teil bereits aus dem Wörterbuch der Bodenkunde (Hintermaier-Erhard u. Zech 1997) bekannt sind, nun aber wieder in bester farblicher Qualität erscheinen. Dazu zählen auch die Catenen, die auch dem Studienanfänger einen sehr guten bodengeographischen Überblick über die Bodengesellschaften unterschiedlicher Klimazonen liefern. In der Neuauflage fanden einige Ergänzungen und Verbesserungen statt. So wurden beispielsweise zwei neue WRB Referenzbodengruppen übernommen, die Technosols und die Stagnosols. Auch die Anzahl der Bilder wurde zur Verbesserung der Anschaulichkeit erhöht.

Der einzige Kritikpunkt (meckern auf hohem Niveau): Die Autoren hätten die Gegenüberstellung von WRB und Deutscher Klassifikation (Systematik) im gesamten Buch konsequenter handhaben sollen, um den Lerneffekt bei Studierenden und das Umdenken bei gestandenen Bodenkundlern älterer Semester noch mehr zu vereinfachen. Leider haben sich auch die Veröffentlichung der 2. Auflage und die neueste Ausgabe der WRB (World reference base for soil resources 2014, International soil classification system for naming soils and creating legends for soil maps) zum 20. Weltkongress der Bodenkunde (20th World Congress of Soil Science) vom 08.-13. Juni 2014 in Jeju (Korea) überschnitten. Das hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf dieses hervorragende Buch. Es kann am Boden Interessierte uneingeschränkt empfohlen werden. Insbesondere Studierende der Bodenkunde, Geographie, Geologie, Ökologie sowie denjenigen anderer Geo- und Biowissenschaften. Fazit: Das Werk ist auch in der zweiten Auflage hinsichtlich der Inhalte, Grafiken und Bebilderung ein „Muss“ und eine Bereicherung für jeden, der sich mit Boden beschäftigt!

Böden der Welt
Ein Bildatlas
Zech, Wolfgang, Schad, Peter, Hintermaier-Erhard, Gerd
Springer Spektrum
2. Aufl. 2014, XVIII, 164 S. 360 Abb. in Farbe
Hardcover 54,99 €