Bodenverdichtung: Sie bringt Regenwürmer unter Druck
Braunschweig. Regenwürmer vergrößern durch intensive Bodenlockerung die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Bodens und leisten so einen wesentlichen Beitrag zur Fruchtbarkeit von Ackerböden. Was aber passiert, wenn in Folge landwirtschaftlicher Bewirtschaftung…
Veterinärantibiotika und Bodenmikroorganismen
Braunschweig. Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) in Braunschweig erforschen die Zusammensetzung der Gemeinschaft von Bodenmikroorganismen. Sie gehen dabei auch der Frage nach, inwiefern Antibiotika und antibiotikaresistente Bakterien aus der Tierhaltung,…
Vergiften gedämmte Fassaden den Gartenboden?
Ahabc.de berichtete über die mögliche Belastung von Gartenböden mit Bioziden aus Wärmedämmverbundsystemen und wandte sich diesbezüglich an verschiedene Behörden und Institutionen. Unter Bezugnahme auf mehrere Medienberichte (Wärmedämmung – Der Wahnsinn…
Ackerflächen 2014: Überwiegend Getreide
Wiesbaden. Im Jahr 2014 bleibt die Fläche, die in Deutschland als Ackerland genutzt wird, mit 11,9 Millionen Hektar im Vergleich zu den Vorjahren konstant. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
Hochschule Osnabrück: Neuer Bodenatlas
Lange erfuhren Böden bei Weitem nicht die Aufmerksamkeit, allgemeine Wertschätzung und Schutz durch die Gesellschaft wie andere Umweltkompartimente. Diese empfindliche Lücke begann sich erst 1998 mit der Verabschiedung des Bundesbodenschutzgesetzes…
Bodenschutz und Windindustrieanlagen
Böden in den Hochlagen der Mittelgebirge dienen in vielen Fällen dem Schutz des Grund- oder Trinkwassers und können unwiederbringliche Archive der Landschafts- und Kulturgeschichte sein. Doch immer mehr Boden fällt…
Erster Atlas zu Elementgehalten in Europas Landwirtschaftsböden
Mit der „Geochemical Mapping of Agriculturar and Grazing Land Soil“ (GEMAS) liegt jetzt erstmals ein Atlas vor, in dem die Elementgehalte aller Landwirtschaftsböden in Europa dargestellt werden. An dieser neuen…
Vergiften gedämmte Fassaden den Gartenboden?
Gemäß dem Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden (Energieeinsparungsgesetz EnEG) werden in der BRD Gebäude auf „Teufel komm raus“ gedämmt. Dadurch werden Böden und Grundwasser offenbar übermäßig durch Biozide…
Gefahr aus dem Gartenboden?
Taunusstein (st). Der Boden im Garten braucht Pflege. Ob er umgegraben werden muss oder nicht, darüber streiten die Experten. Weniger strittig ist die Tatsache, dass er gefährliche Winzlinge beherbergen kann.…
Terroir: Wein und Boden
Taunusstein (st). Sie lieben Wein? Vielleicht einen bestimmten Riesling, der sein Bouquet einem lösslehmhaltigen Boden verdankt? Oder eher denjenigen der gleichen Rebsorte, dessen Wurzelwerk sich in tonigem Boden erstreckt? Dann…