Dolomit

Mineral- und Gesteinsbezeichnung für ein Calcium-Magnesium-Karbonat. Der Name geht auf den Malteserritter, Mineralogen und Geologen Déodat Guy Sylvian Tancred Grated de Dolomieu zurück, der 1789 auf die weite Verbreitung eines…
Weiter>>

Edaphon

Die Gesamtheit der im Boden lebenden Organismen bezeichnet man in der Bodenkunde als Edaphon (von griechisch “edaphos” = Erdboden). Die tote organische Substanz (Humus) zählt nicht dazu. Man unterteilt das…
Weiter>>

Einzelkornstruktur

Sie liegt vor, wenn die Struktur oder das Gefüge des Bodens nicht von Aggregaten gebildet wird, sondern seine Bestandteile (zum Beispiel Sandkörner) einzeln nebeneinander vorliegen.
Weiter>>

Eiskeil

auch Frostkeil genannt. Dabei handelt es sich um vertikale Spalten, die im Dauerfrostboden entstehen und mit Eis gefüllt sind. Sie entstehen, wenn sich der oberflächennahe Untergrund bei tiefen Temperaturen zusammenzieht…
Weiter>>

Erdpyramiden

Erdpyramiden entstehen durch Erosion von mächtigen Moränenablagerungen der Eiszeiten. Die eiszeitlichen Moränenablagerungen unterliegen bei fehlender Vegetationsbedeckung der Abtragung durch Wasser. Das Material der Moränen setzt sich aus unsortierten Gesteinsfragmenten, die…
Weiter>>

Fazies

Von lateinisch "facies" = Form, äußere Erscheinung, Gesicht. Begriff, der sämtliche Merkmale eines Gesteins wie Chemismus, Fossilinhalt und Mineralausprägung umfasst.
Weiter>>

Feilenanbruch

Feilenanbrüche sind die Folge der Tiefen- und Seitenerosion von Fließgewässern. Die Eintiefung der Sohle eines Gebirgsbaches führt gleichzeitig zu verstärktem Seitenschurf an den Ufern. Dadurch kommt es insbesondere in mächtigen…
Weiter>>

Feldkapazität

Darunter versteht man die Wassermenge, die ein wassergesättigter Boden gegen die Schwerkraft 2-3 Tage halten kann. Die Höhe der Feldkapazität ist vor allem abhängig von der Korngrößenverteilung des Bodens, dem…
Weiter>>

Feldspat

Gruppe der Gerüstsilikate, die in Kalifeldspäte, Kalk-Natronfeldspäte und Plagioklase unterteilt werden. Neben Quarz und Glimmer Bestandteil des Granits.
Weiter>>

Fließbewegungen

Fließen von Gesteins- und Bodenmaterial am Hang. In der Natur ist die Abgrenzung der verschiedenen Hangbewegungen häufig sehr schwierig, da mannigfache Übergänge zwischen den einzelnen Bewegungsformen existieren. So können Rutschungen…
Weiter>>