Humifizierung
Bildung von Huminstoffen im Boden mit Hilfe der Bodenorganismen.
Humusböden
Mitunter fast torfähnliche, bis zu mehrere Dezimeter mächtige Humuslagen über anstehendem Gestein. Diese rein organischen Böden, sieht man von geringen Flugstaubbeimengungen ab, werden als Felshumus- und Skeletthumusböden bezeichnet. Sie besitzen…
Infiltrationsrate
Wassermenge in Litern bzw. Millimetern, welche pro Quadratmeter Boden in der Zeit (t) im Boden versickern kann.
Interstadial
Kurz andauernde Erwärmung innerhalb eines Glazials (Eiszeit, Kaltzeit), häufig mit schwacher Bodenbildung (Interglazialböden).
Kieselsäure
Verbindungen von Silicium mit Wasserstoff und Sauerstoff. Frei auftretend als Siliciumdioxid in den kristallinen Mineralen Quarz oder Christobalit und amorph als Feuerstein oder Opal. Auch Bestandteil von Bodenlebewesen wie zum…