Sandstein

Feinkörniges verfestigtes Sedimentgestein. Überwiegend aus Quarz. Die einzelnen Körnchen sind mit kieseligen, kalkigen oder zum Beispiel tonigen Bindemitteln verkittet.
Weiter>>

Schurfansatzpunkte

Durch die Rodung von Bergwäldern schuf man häufig sehr steil geneigte Bergwiesen und Weiden. Hindernisse wie Steine oder junge, heranwachsende Bäume, man bezeichnet dies als Gehölzanflug, bieten auf den mitunter…
Weiter>>

Schuttgang

Sehr schnelle Bewegungen von Boden- und Lockermaterial am Steilhang werden Erd- oder Schuttgänge genannt. Je nachdem, ob dabei mehr feineres oder eher gröberes Material überwiegt, spricht man vom einen oder…
Weiter>>

Schutzwald

Schutzwald stabilisiert auf Steilhängen die Schneedecke und verhindert ihr Abgleiten. Geschlossene Waldbestände am Steilhang bremsen oberhalb von ihnen abgegangene Lawinen und bringen Schneemassen zum Stehen. In vielen Hochgebirgsregionen darf der…
Weiter>>

Schwenden

Wichtige Pflegemaßnahme auf Berg- und Almwiesen zur Vermeidung von Erosionsvorgängen wie Schnee- und Lawinenschurf. Entfernen von Sträuchern, jungen Bäumen und hoch wachsenden Weideunkräutern.
Weiter>>

Serpentinit

Von lateinisch "serpens" = Schlange. Gesteinsname vom Mineral Serpentin. Namensgebung durch die oft schlangenhautähnlichen Flecken des Minerals und weil das Mineral als Mittel gegen Schlangenbisse galt.
Weiter>>

Silikate

sind gesteinsbildende Mineralien, deren Grundbaustein ein SiO4 –Tetraeder ist. Ein Siliziumatom ist hierbei von vier Sauerstoffatomen umgeben. 90 Prozent der Erdkruste bestehen aus Silikaten, zu denen beispielsweise Feldspat, Quarz und…
Weiter>>

Solifluktion

oder Bodenfließen (von lateinisch solum = Boden und fluere = fließen) kann auf zwei Arten erfolgen. Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus. Dadurch werden am Hang Gesteinskörner unterschiedlichster Größe senkrecht…
Weiter>>

Tonminerale

Endprodukte und Mineralneubildungen <0,002 mm aus der Verwitterung von Silikatgesteinen wie zum Beispiel Granit oder Gneis. Man unterscheidet je nach dem Kristallaufbau Zweischicht-, Dreischicht- und Vierschichtminerale sowie Allophane und Wechsellagerungsminerale.…
Weiter>>