Wieviel Plastik landet in landwirtschaftlichen Böden?
Das Fraunhofer UMSICHT und das Institut für Ökologie und Politik Ökopol untersuchten erstmalig, aus welchen Quellen welche Mengen an Mikro- und Makroplastik in landwirtschaftliche Böden gelangen. Damit liefern die beiden…
Universität Hohenheim: Neuer Master Agrarbiologie: Globale Herausforderungen interdisziplinär anpacken
Klimawandel, wachsende Weltbevölkerung, Artensterben, endliche Ressourcen: Die Herausforderungen für die kommenden Jahrzehnte sind gewaltig – und höchst komplex. Eines allerdings haben sie gemeinsam: Nachhaltige Lösungen lassen sich kaum entwickeln, ohne…
Stickstoff-Emissionen reduzieren, Wirtschaftlichkeit im Nawaro-Anbau steigern
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), vier neue Forschungsverbünde zur Stickstoffeffizienz beim Anbau nachwachsender Rohstoffe. Die Arbeiten sollen dazu beitragen,…
Bodenbakterien helfen Pflanzen, besser zu wachsen
Eine aktuelle Studie der Universität Bonn und der Southwest University in China wirft Licht auf eine ungewöhnliche Wechselbeziehung: Mais kann spezielle Bodenbakterien anlocken, die ihm im Gegenzug beim Wachstum helfen.…
Waldböden: Ihre Vernichtung und Belastung durch Windparks in Trinkwasserschutzgebieten schreiten voran – Beispiele aus Hessen
Im waldreichen Hessen wurden und werden, abgesegnet von der schwarz-grünen Landesregierung, Windenergieanlagen (WEA) auf bewaldeten Höhenzügen errichtet. Natürlich auch in allen anderen Bundesländern. Wald mit seinen zahlreichen Funktionen wird dabei…
Biologische Bodenkrusten bremsen Erosion
Durch Erosion gehen jährlich weltweit Milliarden von Tonnen an wertvollem Boden verloren, vieles davon lagert sich in Gewässern ab, die dadurch versanden oder verschlammen. Die in Deutschland gemessenen Bodenverluste reichen…
Carpets of moss help stop erosion
Every year, billions of tons of valuable soil are lost worldwide through erosion, much of it deposited in bodies of water that fill with sand or silt as a result.…
Solarmodule als Schutz vor Bodentrockenheit
Photovoltaikanlagen dienen nicht nur der Gewinnung von Solarenergie, sie können den Boden auch vor dem Austrocknen schützen. Bauingenieure der HTW Dresden forschen dazu am größten Solarpark Deutschlands. Das Forschungsteam der…
Frankfurt a. M. will Böden des Jahres 2021 killen
Anlässlich des alljährlichen Weltbodentages am 5. Dezember wurde 2020 der Boden des Jahres 2021 vorgestellt. Es ist der Lössboden. Dazu zählen die Pararendzina aus Löss, der Pseudogley aus Löss, der…
Selbstfahrendes Analyse-System wertet Kippenboden auf
Das an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ansässige Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e. V. (IURS) entwickelt mit einem Partnerunternehmen aus dem Bereich der Automatisierungstechnik das universelle Trägersystem…