Bodenerosionsatlas Hessen 2018
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie hat den Bodenerosionsatlas Hessen 2018 veröffentlicht. Der Atlas weist Bereiche mit einem hohen Erosionsrisiko aus und unterstützt so Landwirte dabei, erosionsmindernde Maßnahmen…
Bodenanalytik: SGS Institut Fresenius GmbH
Die SGS Institut Fresenius GmbH mit Sitz in Taunusstein (Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen) ist eine der bedeutendsten Anbieter für chemische Laboranalytik. So auch im Bereich der Analytik für Boden und Altlasten, akkreditiert…
Bauernverband zum Bodenzustandsbericht und zum Weltbodentag
Anlässlich des heutigen Weltbodentags hebt der Deutsche Bauernverband (DBV) die Bedeutung der Böden für den Klimaschutz hervor. „Für die Bauern steht der Boden nicht nur am „Tag des Bodens“ im…
Neuerscheinung 2018: Ein philatelistischer Streifzug durch die Bodenkunde
Der Titel des Buches, das der äußerst verdiente, mehrfache durch internationale Ehrenmitgliedschaften ausgezeichnete emeritierte Bodenkundler Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Peter Heinrich Blume verfasst hat, mag im ersten Augenblick etwas…
Wenn Boden unter Beton verschwindet
In Bayern ist eine Fläche mit Beton versiegelt, die acht Mal so groß ist wie der Bodensee: Das kam bei einer Studie heraus, die der Lehrstuhl für Fernerkundung der Universität…
Boden vermitteln
Das Jahr 2015 wurde von den Vereinten Nationen (United Nations) zum Internationalen Jahr des Bodens bestimmt. Ein Ziel war es u.a., das Bewusstsein für den Boden als lebensnotwendige Ressource in…
Düngemittel: Neuartiges Verfahren zur Untersuchung von Polymeren in der Umwelt
Bei der Nutzung von Klärschlamm als Düngemittel für die Landwirtschaft gelangen als Flockmittel eingesetzte Polyacrylamid-Copolymere (PAMs) in die Umwelt. Laut Düngemittelverordnung dürfen diese jedoch nicht im Boden verbleiben. Fraunhofer-Forscher haben…
Geowissenschaften: Was unter dem Wald schläft
Gar nicht so tief unter der Oberfläche des Waldbodens beginnt ein weitgehend unbekanntes Terrain. Während man über die Prozesse der obersten 30 Zentimeter des Bodens gut Bescheid weiß, stehen tiefere…
Permafrostböden in der Arktis: Mit dem Klimawandel halten höherwüchsige Pflanzen in der Tundra Einzug
Die Arktis ist bislang eine Domäne niedrigwüchsiger Gräser und Zwergsträucher. Um den harten Umweltbedingungen zu widerstehen, kauern sie sich dicht an den Boden und werden oft nur wenige Zentimeter hoch.…
Herbstlaub im Garten – einfach kompostieren
In manch einem Garten fällt es zu Hauf von Bäumen und Sträuchern herab, das bunt gefärbte Herbstlaub. Von den eigenen Gewächsen oder von den städtischen Bäumen vor dem Grundstück. Wer…