Gefährdung des Feldhamsters nimmt weiter zu
Die Gefährdung des Feldhamsters in Deutschland schreitet weiter voran. Dies dokumentiert die BfN-Veröffentlichung „Bericht zum Status des Feldhamsters (Cricetus cricetus)“. Die Veröffentlichung umfasst Statusberichte der Bundesländer und Ergebnisse eines nationalen…
Termiten schützen den Boden vor dem Austrocknen
Princeton. Eine punktuelle oder fleckenhafte Verteilung der Savannenvegetation wurde bislang als Hinweis für eine beginnende Devastierung der betroffenen Gebiete gedeutet, da sich Pflanzen bei zunehmender Bodentrockenheit auf wenige Areale konzentrieren.…
Vortrag: Leben vom Boden dank Leben im Boden?
Das Leben unter unseren Füßen spielt sich auch für die Wissenschaft noch häufig im Verborgenen ab. Viele der im Boden lebenden Arten sind noch nicht bekannt. Der Vortrag „Leben vom…
Wachsen Steine aus dem Boden?
Diese oder sehr ähnliche Fragen geistern zahlreich durch die Medienlandschaft. Denn angeblich tauchen in jedem Frühjahr neue Steine auf manch einem Gartenboden oder dem Acker auf, obwohl man im letzten…
Wettbewerb: Kostbaren Boden nicht länger vernachlässigen
Osnabrück. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) rufen gemeinsam im Internationalen Jahr des Bodens 2015 zum Wettbewerb „BodenWertSchätzen“ auf. Damit soll das Bewusstsein geschärft…
Bodenbewusstsein oder: Die Wahrnehmung des Bodens
Boden ist ein äußerst komplexes, offenes System im Naturhaushalt. Ohne Boden ist höheres Leben an Land nicht möglich. Durch vielfältige Eingriffe und Belastungen durch den Menschen ist Boden jedoch zu…