Fragen zur World Reference Base for Soil Resources
Im Jahr 1998 wurde die internationale FAO-Bodenklassifikation (FAO = Food and Agriculture Organization of the United Nations) von der World Reference Base for Soil Resources (WRB) abgelöst, die von der…
Stauwasserboden – Boden des Jahres 2015
Die vom Kuratorium Boden des Jahres organisierte jährliche Veranstaltung wurde in diesem Jahr gemeinsam mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Die Festrede hielt NRW-Umweltminister…
Wie Bodenmikroben durch den Klimawandel aus dem Takt geraten
Neuherberg. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben gemeinsam mit Kollegen der Technischen Universität München (TUM) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erforscht, wie Bodenmikroorganismen auf klimatische Veränderungen reagieren. Ihr…
Bodenerosion in den Alpen
Bodenerosion ist ein globales Umweltproblem. Weltweit gehen nach behördlichen Schätzungen jährlich etwa 24 Milliarden Tonnen wertvollen Bodens durch Erosion verloren. Aufgrund der hohen Reliefenergie des Hochgebirges sowie der dort vorherrschenden…