Wurzeln üben bei ihrem Wachstum einen Druck auf sie umgebende Gesteine aus. Dadurch können Risse und Klüfte im Gestein erweitert und das Gestein als Ausgangssubstrat der Bodenbildung gelockert werden (= Wurzelsprengung). Der Wurzeldruck ist ein Teil der physikalischen Verwitterung der Gesteine.
Wie gut hat Ihnen dieser Artikel gefallen? (2 Benutzer, Mittelwert: 4,50 Sterne von 5)